Spenden-Express – Online Informieren und Helfen
  • Fashion-Tipps
  • spenden-express
  • Aktuell: Karneval Tipps
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum

Spenden-Express – Online Informieren und Helfen

  • Fashion-Tipps
  • spenden-express
  • Aktuell: Karneval Tipps
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
AllgemeinesForschung

Unterschiedliche Mikroskope mit unterschiedlichen Funktionsweisen

written by michael Februar 15, 2017
Binokular

Ein Mikroskop ist ein Laborgerät, welches vermutlich jeder zumindest schon einmal gesehen hat und dessen grundlegendes Funktionsprinzip wahrscheinlich auch einem Großteil bekannt sein wird. Bei den allgemein bekannten Mikroskopen handelt es sich dann um solche, die in Schule beispielsweise im Biologieunterricht genutzt wurden, um die Zellstruktur eines pflanzlichen Blattes zu untersuchen. Ein dafür verwendetes Mikroskop fällt in die Kategorie der Lichtmikroskope. Solche verwenden wie man anhand des Namens bereits vermuten kann Licht, um die kleinen Strukturen abzubilden und darzustellen.

Ein Lichtmikroskop kann weiter aber noch in die Kategorie Durchlichtmikroskop oder Auflichtmikroskop unterteilt werden. Auch bei diesen ist der Name wieder Programm. Bei den Durchlichtmikroskopen wird die Probe von einer Lichtquelle von unten bestrahlt und das Licht dringt durch diese hindurch und trifft auf die Objektive. Um diese Funktion aber auch gewährleiten zu können, muss die Probe entsprechend vorbereitet werden. Dazu gehört, dass diese über eine möglichst geringe Dicke verfügt und auch bis zu einem gewissen Grad durchsichtig sein sollte. Ist die Probe zu dick, kann das Licht nicht mehr hindurchstrahlen und die Strukturen können nicht mehr betrachtet werden.

Bei den Auflichtmikroskopen ist die Lichtquelle entweder oberhalb oder seitlich der Probe angebracht. Ein solches Mikroskop wird beispielsweise in der Geologie eingesetzt, womit dann die Oberfläche beispielsweise Gestein untersucht werden kann. Von ihrem Aufbau her unterscheiden sich die beiden genannten Typen nicht sonderlich.

Wo jedoch ein deutlicher Unterschied vorhanden ist, ist zwischen einem sogenannten Stereomikroskop (Wikipedia: Stereomikroskop) und einem binokularen Mikroskop. Ein binokulares Mikroskop ist das Standardmikroskop, welches auch für das oben beschriebene Beispiel in der Schule eingesetzt wird. Der Unterschied zwischen diesen beiden Mikroskop liegt im der Funktionsweise oder genauer gesagt im Strahlengang des Lichts.

Warum die beiden Mikroskope häufig verwechselt werden, ist der äußerliche Aufbau, der sehr ähnlich ausfallen kann. Binokulare gibt es in der Ausführung mit einem Okular oder auch mit zwei Okularen, sodass hier mit beiden Augen die Probe untersucht werden kann. Ein Stereomikroskop hat immer zwei Okulare. Dies ist auch der Grund für die häufige aber auch fälschlich synonyme Benutzung der Namen.

Ein binokulares Mikroskop bildet einen Strahlengang. Bei einem solchen mit zwei Okularen, wird der Strahlengang dann durch einen Strahlteiler auf die beiden Okulare aufgeteilt, sodass man hier mit beiden Augen die Probe untersuchen kann, was häufig als angenehmer empfunden wird.

 

Stereolupe

Stereomikroskop

Bei einem Stereomikroskop dagegen gibt es zwei Strahlengänge, die um einen Winkel zwischen 11° und 16° zueinander geneigt sind und zu den Okularen weitergeleitet werden. Der Hintergrund der zwei Strahlengänge ist der, dass dadurch ein räumlicher Seheindruck entsteht. Der Winkel der Neigung der Strahlengänge hängt mit dem natürlichen Kollimationswinkel der Augen zusammen. Dieser Winkel ist der gleiche, um den die Sehachse der Augen geneigt ist, wenn man Objekte aus einer Entfernung von 25cm betrachtet. Bei dem Stereomikroskop gibt es weiter noch zwei unterschiedliche Bauarten, auf eine genauere Beschreibung dieser Mikroskope soll an dieser Stelle allerdings verzichtet werden.

Grundsätzlich gilt es hier allerdings festzuhalten, dass ein Mikroskop nicht gleich ein Mikroskop ist und es neben den wenigen oben beschriebenen auch noch eine Vielzahl anderer Mikroskope mit unterschiedlichen, teils auch grundverschiedenen Funktionsweisen gibt. Der Winlab.de Labor-Fachhändler bietet mehr Infos über Mikroskopie und das richtige Mikroskop für jeden Einsatzzweck.

Unterschiedliche Mikroskope mit unterschiedlichen Funktionsweisen was last modified: Februar 15th, 2017 by michael
0 comment
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
michael

previous post
Karneval wie in Venedig: Mach Fasching mit deinem Kostüm und farbigen Kontaktlinsen zu einem Highlight
next post
Kerzen – Mehr als nur ein Accessoire!

You may also like

Formschöner Sicht- und Sonnenschutz mit dem Raffrollo

Juni 22, 2021

Modeschmuck statt Juwelierware

März 15, 2018

Lernen Sie Ihre Traumfrau ganz einfach kennen

Juni 30, 2018

Der Rechtsanwalt hilft

August 21, 2017

Aktuelles

  • Riviéra Maison – Die französische Riviera nach Hause holen

  • Ralf Schierl in “Der Bulle von Tölz”

  • Formschöner Sicht- und Sonnenschutz mit dem Raffrollo

  • Die Investition in eine neue CRM Software

  • Was taugt die Online Partnervermittlung?

  • Spenden Ideen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Tumblr
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Vine
  • RSS

@2016 - PenciDesign. All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Back To Top
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish.Accept Read More
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN